ich bin kein weihnachtshasser. ich mag dieses fest halt im allgemeinen nicht. natürlich könnte ich auch mal fünfe gerade sein lassen und weihnachten mitfeiern. doch dieses jahr hatte ich sowieso dienst, und mit meiner freundin wenige wochen vorher gebrochen.
an weihnachten stört mich vorallem der überbordende kitsch und konsum. früher kam noch der familien-zwang dazu: man wurde von den eltern genötigt, wenigstens einen teil des heiligabends mit der verwandtschaft zu verbringen ... bei weihnachtsmusik und langweiligem rumgelabere. mit 18 sonderte ich mich mehr und mehr ab und traf mich mit meinen kumpels nach der bescherung in der kneipe. heute schreibe ich meinen eltern eine karte, und damit hat sich`s. sie feiern auch nicht mehr groß.
die großeltern sind seit jahren tot.
spirituell habe ich sowieso keine bindung zum weihnachtsfest. ich glaube nicht an den christlichen gott, und die kirche ist mir als glaubensgemeinschaft eher unsympathisch - somit gibt es wirklich keinen anlaß für mich, weihnachten zu feiern ..., wenn da nicht manchmal ein gewisser gruppendruck wäre. meiner freundin zuliebe hätte ich ein wenig mitgemacht: weihnachtsessen, geschenke, weihnachtssex etc.
na ja, nun ist`s wieder rum.
mir geht es da wie dir. meine erfahrungen sind deinen sehr ähnlich. für mich ist weihnachten auch nicht DAS religiöse fest, DAS fest der liebe und dem ganzen schmonz. Meine schönen tage habe auch nicht ursächlich damit zu tun. solche tage kann ich auch im sommer ohne bestimmtes fest haben. vielmehr ist weihnachten nur die kulisse, der anlass für sarkasmus und ironie. mein bruder und ich grinsen uns die weihnachtswünsche schamlos ins gesicht. dann gibts ein bier. prost. also feiern wir auch nicht WEIHNACHTEN, wir nutzen es nur als bühne.
wenn es aber die option Weihnachtssex geben würde, wäre ich in zukunft bereit, zumindest so zu tun als ob... aber nicht lange.
hatte ich noch nie die gelegenheit, vorm weihnachtsbaum zu vögeln.
muß auch nicht unbedingt sein ...
es ist jedenfalls ein reizender gedanke, mit "schmutzigen" dingen beschäftigt zu sein, während die mehrheit der bevölkerung brav weihnachten feiert.
an weihnachten stört mich vorallem der überbordende kitsch und konsum. früher kam noch der familien-zwang dazu: man wurde von den eltern genötigt, wenigstens einen teil des heiligabends mit der verwandtschaft zu verbringen ... bei weihnachtsmusik und langweiligem rumgelabere. mit 18 sonderte ich mich mehr und mehr ab und traf mich mit meinen kumpels nach der bescherung in der kneipe. heute schreibe ich meinen eltern eine karte, und damit hat sich`s. sie feiern auch nicht mehr groß.
die großeltern sind seit jahren tot.
spirituell habe ich sowieso keine bindung zum weihnachtsfest. ich glaube nicht an den christlichen gott, und die kirche ist mir als glaubensgemeinschaft eher unsympathisch - somit gibt es wirklich keinen anlaß für mich, weihnachten zu feiern ..., wenn da nicht manchmal ein gewisser gruppendruck wäre. meiner freundin zuliebe hätte ich ein wenig mitgemacht: weihnachtsessen, geschenke, weihnachtssex etc.
na ja, nun ist`s wieder rum.
freut mich, dass du schöne tage hattest, mico.
wenn es aber die option Weihnachtssex geben würde, wäre ich in zukunft bereit, zumindest so zu tun als ob... aber nicht lange.
jedenfalls
muß auch nicht unbedingt sein ...
es ist jedenfalls ein reizender gedanke, mit "schmutzigen" dingen beschäftigt zu sein, während die mehrheit der bevölkerung brav weihnachten feiert.